Nach vielen Mutmaßungen über die Einfuhr eines Welpen unter 15 Wochen, dh. ohne Tollwutimpfung gilt ab 01.02.2025 folgendes: Wenn der Welpe vom Halter selbst beim Züchter abgeholt wird, kann dies bereits zwischen der 8. und 12 Woche ohne Tollwutimpfung erfolgen. Ab der 12 Woche gilt nur mit Tollwutimpfung und 3 Wochen Wartezeit, also frühestens ab der 15. Woche. Bei gewerblichen Transport, nur mit Tollwutimpfung und frühestens mit 15 Wochen. Hier der offizielle LInk dazu
Für alle andere Länder in Europa, wie Österreich, Italien usw. gilt nach wie vor die Regelung: Welpen dürfen erst mit frühestens 15 Wochen und erfolgter Tollwutimpfung einreisen. Es gibt noch einige Ausnahmen, wie Luxemburg, aber da muss man sich vor Import eines Welpen bitte genau Informieren.
Für Österreich gibt es noch für Hunde mit bestimmten Aufgaben ( Jagdhunde usw. ) Ausnahmeregelungen, die aber bitte genau mit dem zuständigen Veterenär abzustimmen sind.
Immer wieder bekomme ich Anfragen von Allergikern. Ich bin da sehr sehr vorsichtig, denn nicht jeder Labradoodle ist automatisch für Allergiker geeignet. Es gibt zwar die Aussage, je lockiger der Doodle ist, desto eher ist er für Allergiker geeingnet, aber wir selbst haben die Erfahrung machen müssen, dass klappt auch nicht immer so.
Leider hatten wir den Fall: Der Papa von 3 Kindern ist anscheinend allergisch. Also wurde hier getestet, was alles so in unseren Möglichkeiten liegt. (ob das wissenschaftlich fundiert ist oder war, kann ich natürlich nicht sagen) Auf alle Fälle wurde nach mehreren Besuchen, DER WELPE gefunden. Und was soll ich sagen es ging gut. Aber leider nur gut 10 Monate. Der Rüde kam in die Pupertät und die Fellstruktur änderte sich und der Papa reagierte sehr massiv. So massiv, dass es nicht möglich war, dass der Rüde in der Familie bleiben konnte. Nein, das möchte ich nicht mehr miterleben,wenn ich den Hund dann bei der Famlie abhole. Dem Rüden geht es jetzt in einer anderen Familie, sogar mit Hundekumpel gut, aber das muss nicht sein. Für alle Beteiligten der Horror.
Es kann natürlich gut gehen, aber vorraussehen kann es keiner.
Meine Erfahrungen der letzten Jahre mit dieser Geschichte ist folgende: Es gibt getestete Allergiker mit Zufallsbefund beim Arzt, die nie auf einen Hund vorher reagierten und auch auf die Labradoodle nicht, aberdas kann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber bei Allergikern die bisher schon auf verschiedenste Hundrasse reagierten, rate ich komplett davon ab.
Das sind aber nur meine Erfahrungswerte und keine wissenschaftlich fundierte Studien.
Bitte verallgemeinern sie hier meine Erfahrungen nicht auf alle Allergiker.
Ich kann zum Abschluss nur für mich und meine Zucht sprechen: ich bin in Bezug auf Welpenverkauf an Allergiker sehr vorsichtig und eher zurückhaltend.